Luxury-spa.cz
Wir rufen Sie zurück Rückrufdienst oder rufen Sie uns an +420 725 813 890
Joachimsthal
Der Kurort Joachimsthal liegt im tiefen Tal des Erzgebirges, dass schon seit undenklichen Zeiten durch seine Bodenschätze bekannt ist. In der gegenwärtigen Zeit ist die Stadt im Erzgebirgs- tal durch sein Heilbad und behagliche Atmosphäre berühmt.
International Flughäfen:
- Karlsbad (KLV) 26 km
- Prag (PRG) 135 km
- München (MUC) 310 km
- Nürnberg (NUE) 235 km
- Frankfurt (FRA) 410 km
Lesen Sie mehr über die Geschichte von Joachimstha
Geschichte von Joachimsthal
Nach der Entdeckung von großen Silberfunden im Jahre 1516, verändert sich der ursprüngliche Ort Konradsgrün zu einer Bergstadt. Wegen seiner Lage im Tal nannten ihn die Bergleute, die hauptsächlich aus dem benachbarten Sachsen kamen, Thal. Als er im Jahre 1520 vom König zur freien Bergstadt erklärt wurde, zählte er an die fünftausend Einwohner und benutzte den Namen Sankt Joachimsthal. Bald wurde er durch die Silbermünzen berühmt die zuerst in der Münze des Gründers der Stadt des Grafen Stephan Schlicks geprägt wurden, später dann im königlichen Münzhaus. Nach dem Ort der Herkunft lebte sich für die silberne Münze aus der Stadt Sankt Joachimsthal auf den europäischen Märkten die Bezeichnung Thal- Thaler und anschließend Tolar ein. In dieser Zeit gehörte Joachimsthal zu den am meist besiedelten Städten des Königreichs und war, neben seinem Reichtum, durch Beziehungen mit den Kulturzentren Europas und Wirken von bedeutenden Persönlichkeiten (G. Agricola) berühmt.
Die Senkung des Silberpreises Dank der Einfuhr von Edelmetallen aus der "Neuen Welt", Kriegsereignisse des 17. Jahrhunderts, Pestplagen und die hart durchgeführte Rekatholisierung der hiesigen protestantischen Gemeinde, bedeuten den Verfall der Stadt. Eine Erinnerung des Bergbauruhmes war die Errichtung der "Bergschule" in Joachimsthal im Jahre 1716, die Vorgängerin der späteren Montanakademien. Die örtlichen Erfahrungen mit dem Abbau von Kobalt und seiner Ausnutzung zur Herstellung von Farben, fanden eine Verwertung nach der Entdeckung des Elements Uran am Ende des 19. Jahrhunderts. Das Uranerz war hier schon seit der Zeit der Silberförderung unter dem Namen Pechblende bekannt. In der Hälfte des 19. Jahrhunderts fängt ihr industrieller Abbau an. Das Bergwerk Eintracht ist das älteste Uranbergwerk auf der Welt. Aus dem Erz wurden in der Staatsfabrik "Uranfarben" hergestellt, die hauptsächlich Porzellan- und Glas- Fabriken benutzten. Die steigende Produktion brachte eine wirtschaftliche Belebung der Stadt mit sich und zusammen mit der Errichtung der staatlichen Tabakfabrik machte sie sich später auch für die Einführung der Eisenbahnverbindung verdient.
Im Zusammenhang mit der Entdeckung der Spaltung des Uranatomkerns, dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges und Benutzung der ersten Atombombe, wurde Joachimsthal zum Ort einer strategisch wichtigen Förderung eines bedeutenden Rohstoffes. Die Stadt öffnete sich erst wieder erneut der Welt am Anfang der sechziger Jahre, nach der Beendung der Uranförderung. Stürmische Zeitabschnitte der Geschichte, die durch Joachims-thal durchgingen, sind schon Vergangenheit.
Sie finden hier unser Angebot mit den von uns empfohlenen Hotels. Bitte kontaktieren Sie uns oder füllen Sie den Fragebogen aus und wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot nach Ihren Bedürfnissen.
Bitte kontaktieren Sie uns oder füllen Sie den Fragebogen aus und wir bereiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot nach Ihren Bedürfnissen vor.
Vereinigte Arabische Emirate - Zuzana
email: zuzana2@luxury-spa.cz
Brasilien - Vladimíra
email: vladimira@luxury-spa.cz
Schweiz - Marcela
email: marcela@luxury-spa.cz